Bacalar
Die türkisfarbene Lagune in Quintana Roo
Palenque
Bacalar –
und die Lagune mit den 7 Farben
Dieses magische Städtchen liegt im südöstlichsten Zipfel von Mexiko — nur etwa 40 km von der Grenze zu Belize entfernt. Und nein, es ist zwar kein echter Geheimtipp mehr – aber trotzdem kannst du hier in Ruhe eines der schönsten Naturwunder Mexikos genießen.
Bacalar wird vor allem durch die atemberaubende Lagune geprägt, die nicht umsonst den Namen „Lagune der sieben Farben“ trägt — von hellstem Türkis bis zu tiefem Marineblau. Die Lagune ist etwa 42 Kilometer lang und an der breitesten Stelle nur 2 Kilometer breit.
Die Mexico City Sehenswürdigkeiten, die kein Tourist verpassen sollte, befinden sich alle in und um das historische Zentrum der Stadt. Somit ist die Altstadt der mexikanischen Megametropole deine Place to be für Sightseeing!
Wir haben in diesem Artikel die 15 besten Mexico City Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, um bei deinem Besuch die historische Altstadt der mexikanischen Megametropole kennenzulernen. Tipps wo du gutes Essen findest, wie die Preise sind und so weiter fehlen hier auch nicht.
Andere Stadtteiele, wie Coyoacan, Polanco oder Roma Norte & Condesa solltest du aber auch auf keinen Fall verpassen. Die beeindruckende Pyramidenstadt Teotihuacan und die schwimmenden Gärten der Azteken in Xochimilco sind auch nur ein Tagesausflug von der Hauptstadt entfernt. Du kannst beide sogar ganz individuell und ohne Tour besuchen.
Inhalt
Inhalt
Bacalar und die Lagune der sieben Farben
Dieses magische Städtchen liegt im südöstlichsten Zipfel von Mexiko — nur etwa 40 km von der Grenze zu Belize entfernt. Und nein, es ist zwar kein echter Geheimtipp mehr – aber trotzdem kannst du hier in Ruhe eines der schönsten Naturwunder Mexikos genießen.
Bacalar wird vor allem durch die atemberaubende Lagune geprägt, die nicht umsonst den Namen „Lagune der sieben Farben“ trägt — von hellstem Türkis bis zu tiefem Marineblau. Die Lagune ist etwa 42 Kilometer lang und an der breitesten Stelle nur 2 Kilometer breit.

Die 11 schönsten Aktivitäten in Bacalar
Bacalar ist vor allem für seine unglaubliche Lagune bekannt, die wegen ihrer verschiedenen Blautöne auch „Lagune der sieben Farben“ genannt wird. Von tiefem Dunkelblau bis zu strahlendem Türkis – die Farbpalette ist einfach umwerfend! Deshalb geht es bei vielen der Aktivitäten um die Lagune selbst…
1. Eine Bootstour durch die Lagune
Definitiv ein Muss! Bei einer Bootstour kommst du zu allen Highlights der Lagune und lernst gleichzeitig noch jede Menge über dieses einzigartige Ökosystem. Diese Spots wird du anfahren:

Die Bootstouren starten meist am Morgen (gegen 9 Uhr) und dauern etwa 3-4 Stunden. Preislich liegen sie bei 350-500 Pesos pro Person – geniales Erlebnis!

Das Wasser ist hier tiefblau bis schwarz – ein faszinierender Kontrast zum türkisfarbenen Wasser drumherum.


Isla de los Pájaros (Vogelinsel) – Ein Naturschutzgebiet mit zahlreichen Vogelarten. Mit etwas Glück siehst du Reiher, Kormorane und sogar Flamingos!

Canal de los Piratas (Piratenkanal) – Ein schmaler Wasserweg, durch den früher Piraten in die Lagune gelangten. Heute ein super Spot zum Schwimmen in kristallklarem Wasser.

Die Wasserqualität leidet unter Algenwachstum – vor allem durch den wachsenden Tourismus und die Motorboote.
Deshalb ist es so unglaublich wichtig, dass jeder Tourist seinen Teil zum Schutz beiträgt. Chemikalien und Öle beeinflussen den PH-Wert der Lagune.

Hab keine Sonnencreme auf der Haut wenn du ins Wasser gehst – auch keine riffsichere!

2. Geh schwimmen in der Lagune von Bacalar
Das türkisblaue Wasser der Bacalar-Lagune ist doch einfach unwiderstehlich, oder? So richtig zum rein hüpfen – aber wo kommst du eigentlich ins Wasser, wenn dein Hotel keinen direkten Zugang hat? Wir verraten dir hier die verschiedenen Möglichkeiten:
2.1 Das Restaurant La Playita
Bestell einfach was zu Essen im Restaurant La Playita, und du kannst den Steg nutzen und so lange schwimmen oder dich sonnen, wie du möchtest. Ein Win-Win: Du bekommst leckeres Essen UND einen tollen Platz an der Lagune!
Falls du länger in Bacalar bleibst, probier doch verschiedene Zugänge aus – jeder hat seinen eigenen Charme! Manchmal lohnt es sich auch, früh am Morgen zu den Stegen zu gehen, wenn noch nicht so viel los ist und das Wasser spiegelglatt daliegt.
Und vergiss nicht: Egal wo du schwimmen gehst, bitte benutze keine Sonnencreme, um die empfindliche Lagune zu schützen!
Wo würdest du am liebsten ins türkisblaue Wasser springen?

2.2 Balneario Ejidal Mágico Bacalar
Dieser Spot ist eher für Familien mit Kindern gedacht. Es gibt Rutschen und Spielplätze für die Kleinen, sowie Schaukeln und Hängematten zum Relaxen.
Der große Vorteil hier: Du findest Sanitäranlagen und Umkleidekabinen vor – also ziemlich komfortabel! Hier zahlst du einen kleinen Eintritt, bekommst aber auch einiges geboten.

2.3 Balneario Ecológico
Hier erwartet dich ein kleiner Strand und ebenfalls ein Zugang über einen Steg. Der Eintritt ist mit 10 Pesos super günstig. Allerdings gibt es keine sanitären Anlagen, und alles ist sehr natürlich gehalten. Wer es ursprünglich mag, ist hier genau richtig!
2.4 Balneario Municipal El Aserradero
Er besteht aus einem Steg und einem Dock, von dem aus du über Leitern ins Wasser klettern kannst. Beachte, dass es hier vor allem gegen Nachmittag/Abend ziemlich voll wird – die Einheimischen lieben diesen Spot genauso wie die Touristen!

Der Eintritt ist frei

3. Besuche die Cenote Azul
Die Cenote Azul ist mit 90 Metern Tiefe eine der tiefsten offenen Cenoten in der Region. Das Wasser ist kristallklar – perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln!
Es gibt ein Restaurant vor Ort, also kannst du problemlos den ganzen Tag hier verbringen.

Die Cenote liegt direkt neben der Lagune – ist aber nicht mit ihr verbunden. Sie ist ist komplett offen und erinnert eher an einen kleinen See.
Das Wasser ist richtig angenehm kühl. Eine perfekte Abkühlung an einem heißen Sommertag! In der Mitte des Sees gibt es ein Seil mit Bojen, an dem du dich festhalten kannst.


4. Cenote Cocalitos Beach Resort –
ein chilliger Tag bei den Stromatoliten
Ein echtes naturwissenschaftliches Highlight! Die Stromatoliten in Bacalar gehören zu den ältesten Lebewesen der Erde – quasi lebende Fossilien, die es schon seit über 3,5 Milliarden Jahren gibt! Diese kalkartigen Formationen im Flachwasser der Lagune sehen aus wie seltsame Steine, sind aber tatsächlich lebende Organismen.
Der beste Ort, um diese faszinierenden Formationen zu bestaunen? Das Cenote Cocalitos Beach Resort! Für einen kleinen Eintrittspreis (etwa 50 Pesos) bekommst du hier Zugang zu einem wunderschönen Strandabschnitt mit perfektem Blick auf die Stromatoliten..

Was das Resort so besonders macht: Hier kannst du direkt neben den urzeitlichen Organismen im glasklaren Wasser schwimmen! Die kalkartigen Formationen im Flachwasser sehen aus wie seltsame Steine, sind aber tatsächlich lebende Organismen, die durch Photosynthese wachsen.
Wir haben hier einen super entspannten Tag verbracht – mit Liegestühlen direkt am Wasser, leckeren Getränken (probier unbedingt die frischen Kokosnüsse!) und immer wieder Abkühlungen in der Lagune.
Besonders cool: Die Hängematten und Schaukeln direkt im Wasser – perfekt für traumhafte Urlaubsfotos!
Am besten kommst du morgens hin, wenn es noch nicht so voll ist. Mit etwas Glück hast du dann einen ganzen Abschnitt der Lagune fast für dich allein – zusammen mit diesen faszinierenden Zeugen der Erdgeschichte!

5. Fort San Felipe und Piratengeschichte
Bacalar hat eine faszinierende Geschichte! Das Fort San Felipe aus dem 18. Jahrhundert wurde gebaut, um die Stadt vor Piraten zu schützen, die die Karibikküste heimsuchten.
Heute beherbergt es ein kleines aber feines Museum zur Geschichte der Region. Von den Befestigungsmauern hast du zudem einen fantastischen Blick über die gesamte Lagune. Der perfekte Spot für den Sonnenuntergang!

6. Spaziere durch das entspannte Städtchen
Bacalar ist wirklich ein ruhiger Ort mit einer besonderen Atmosphäre, viel Natur und Geschichte. Schlendere durchdie Straßen und genieße die Stimmung – vor allem wenn die Sonne unter geht und die Temparaturen bisschen milder werden. Wenn du genau hinschaust, findest du wunderschöne Street Art an den Wenden.

7. Erkunde die Street Art in Bacalar
In den letzten Jahren haben lokale und internationale Künstler die Wände der kleinen Stadt in farbenfrohe Leinwände verwandelt. Viele der Wandgemälde erzählen Geschichten über die lokale Kultur, die Umwelt und das Leben an der „Lagune der sieben Farben“.

Wo findest du die besten Murals?
Das Zentrum rund um den Hauptplatz (Zócalo) findest du schon einige, da ist ein guter Startpunkt für deine Street Art Tour. Von dort aus kannst du durch die umliegenden Straßen schlendern und immer wieder Kunstwerke entdecken.
Besonders sehenswert sind:

Die Straßen Avenida 5 und Calle 22 haben beeindruckende Wandgemälde

Entlang der Avenida 7 kannst du auch einige entdecken

Die Seitenstraßen wie Adolfo López Mateos sind voll mit bunten Überraschungen

Einige der besten Wandgemälde findest du in den Wohnvierteln. Ein Spaziergang durch diese authentischeren Gegenden lohnt sich!

8. Los Rápidos de Bacalar
Eine natürliche Stromschnelle, die zwei Teile der Lagune verbindet. Das Wasser ist hier so klar und türkisfarben, dass es fast unwirklich aussieht!
Du kannst dich von der Strömung treiben lassen (wie in einem natürlichen Lazy River) oder auf den flachen Sandbänken entspannen. Es gibt auch ein Restaurant und Liegen zum Mieten – perfekt für einen kompletten Tagesausflug.

Bitte nicht auf den Stromatoliten herumtrampeln oder sie berühren – sie sind extrem empfindlich und wachsen nur etwa 0,3 mm pro Jahr! Das Resort achtet leider nur mit Hinweisschildern darauf, dass diese uralten Lebewesen geschützt werden.

Wo liegt Los Rapidos und wie kommt du hin?
Los Rapidos liegt an einem schmalen Abschnitt von der Lagune, ungefähr 13 Kilometer südlich von Bacalar.
Taxi: Wenn du keinen Mietwagen hast, nimmst du am besten ein Taxi in Bacalar – wird ca. 200 MXN kosten. Für den Rückweg stehen eigentlich welche direkt am Eingang. Falls nicht, können sie dir auch eins rufen – was dann aber einen Aufpreis kostet.
Colectivo: Du kannst auch das Colectivo Richtung Chetumal nehmen – die lassen dich an der Hauptstraße raus und du musst noch ungefähr 3 Kilometer bis zur Anlage Los Rapidos laufen. Es kostet aber auch nur 25 MXN.


9. Einfach an der Lagune relaxen
Manchmal sind die einfachsten Dinge die besten! Viele Hotels und Hostels in Bacalar haben Stege mit Hängematten direkt über dem Wasser.
Gönn dir einen Tag zum kompletten Abschalten – mit einem guten Buch in der Hängematte, regelmäßigen Abkühlungen in der Lagune und frischen Kokosnüssen. So fühlt sich Urlaub an!

10. Mit einem Kajak oder Paddleboard die Lagune erkunden
Du bist mehr der selbstständige Entdecker-Typ? Dann miete dir ein Kajak oder Paddleboard! Für etwa 200 Pesos pro Stunde kannst du die Lagune auf eigene Faust erkunden.
Besonders cool am frühen Morgen, wenn das Wasser spiegelglatt ist und die Sonne gerade aufgeht. Die perfekten Instagram-Fotos entstehen hier praktisch von selbst! Wir haben sogar Leute gesehen, die bis zum Canal de los Piratas gepaddelt sind.

11. Erkunde die Cenote Esmeralda
Die Cenote Azul ist mit 90 Metern Tiefe eine der tiefsten offenen Cenoten in der Region. Das Wasser ist kristallklar – perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln! Es gibt ein Restaurant vor Ort, also kannst du problemlos den ganzen Tag hier verbringen.

Schön, dass du hier bist!
Wir sind…
Jackie und Sergej

Möchtest du mehr über uns wissen…
Wenn dir unsere Seite gefällt und unsere Reisetipps weiterhelfen, freuen wir uns MEEEGA wenn du uns mit einem Kaffee supporten möchtest. Denn wir lieben Kaffee 😉
Verwandte Artikel…
Tagesausflüge in die Umgebung
Obwohl Bacalar mit seiner traumhaften Lagune schon ein absolutes Highlight ist, lohnt es sich definitiv, auch die Umgebung zu erkunden. Hier sind einige Ausflugsziele, die du von Bacalar aus besuchen kannst (die du aber auch gut von Tulum aus erreichst, falls du dort übernachtest!).
Die Maya-Ruinen von Kohunlich
Etwa 60 Kilometer von Bacalar entfernt findest du die beeindruckenden Maya-Ruinen von Kohunlich. Im Gegensatz zu den überlaufenen Stätten wie Chichen Itza oder Tulum erlebst du hier archäologische Schätze fast für dich allein!
Die Anlage liegt mitten im Dschungel und ist besonders für ihre „Tempel der Masken“ bekannt – riesige, detaillierte Steingesichter, die dich aus einer längst vergangenen Zeit anblicken.
Diesen Ausflug haben wir leider nicht gemacht – aber plane so ungefähr einen halben Tag ein, das wird bestimmt reichen. Nimm unbedingt Wasser mit (es kann wahnsinnig heiß werden!) und gute Schuhe – du wirst einige Treppen steigen.
Die Küstenstadt Mahahual
Vermisst du nach den Tagen an der Süßwasser-Lagune das Meer? Dann ab nach Mahahual! Diese entspannte Küstenstadt liegt etwa 1,5 Stunden von Bacalar entfernt und bietet dir karibisches Flair mit weißen Sandstränden und türkisfarbenem Meerwasser.
Mahahual war früher ein kleines Fischerdorf und hat sich trotz eines Kreuzfahrthafens seinen Charme bewahrt. Besonders schön: Die Uferpromenade (Malecón) mit kleinen Restaurants und Bars direkt am Strand.

Geh schnorcheln! Das Riff vor Mahahual ist Teil des mesoamerikanischen Barriereriffs – dem zweitgrößten Korallenriff der Welt. Die Unterwasserwelt ist einfach spektakulär!


Das Biosphärenreservat Sian Ka’an
Für Naturliebhaber ist Sian Ka’an ein absolutes Muss! Dieses UNESCO-Weltnaturerbe erstreckt sich über mehr als 5.000 Quadratkilometer und beherbergt unglaublich vielfältige Ökosysteme – von Mangrovenwäldern über Lagunen bis hin zu Korallenriffen.
Der Ausflug braucht etwas mehr Planung, da das Reservat riesig ist. Am besten buchst du eine geführte Tour, um die schönsten Ecken zu entdecken. Mit etwas Glück siehst du Delfine, Meeresschildkröten und über 300 Vogelarten!

Schau dir auch die Ruinen von Muyil an
Wo es richtig gutes Essen gibt
Nach all dem Sonne tanken und Lagunen-Erkunden knurrt früher oder später garantiert der Magen. Zum Glück hat Bacalar einiges zu bieten, wenn’s ums Essen geht!
Unsere Restaurant-Favoriten in Bacalar:
Wenn du wissen willst, wie die Einheimischen essen, ist das deine Adresse! Nur ein authentisches, lokales Tagesgericht zu wirklich günstigen Preis — und dazu bei einer älteren Dame zuhause!
Für uns definitiv die besten Tacos in ganz Bacalar! Wir waren ehrlich gesagt sooo oft abends dort essen, dass die Besitzer uns am Ende schon mit Namen kannten. Probier unbedingt die Tacos al Pastor — ein Gedicht!
Ein richtig schönes Café mit leckerem Frühstück und netter Atmosphäre. Perfekt, um deinen Tag zu starten (oder für eine Kaffeepause am Nachmittag). Die Avocado-Toast-Variationen sind einfach großartig.
Mein persönlicher Geheimtipp! Der schöne Garten ist eine Oase der Ruhe, und das frisch gebackene Brot musst du unbedingt probieren. Die Besitzer legen viel Wert auf regionale und frische Zutaten.
Ein absolutes Muss für jeden mit Schoki-Sucht! Diese gerollten Waffeln mit Nutella und Käse (ja, klingt merkwürdig, schmeckt aber himmlisch!) sind die perfekte Nachspeise nach einem Tag an der Lagune.

Hast du schon einen kulinarischen Plan für deinen Bacalar-Besuch? Falls nicht, lass dich einfach treiben und folge deiner Nase — du wirst garantiert köstliche Entdeckungen machen!

Wie du am besten nach Bacalar kommst & Fortbewegung vor Ort
Planst du deinen Trip zum türkisblauen Paradies schon? Dann ist die Anreise natürlich der erste Schritt, den du bequem per Bus oder mit einem Mietwagen zurücklegen kannst.
Wir sind damals von Chetumal angereist und haben mit dem Bus nur ca. 45 Minuten gebraucht — definitiv die schnellste Option! Die Fahrt mit dem ADO Bus ist übrigens echt gechillt. Klimaanlage, super bequeme Sitze und manchmal sogar WLAN (falls du schon vorab die perfekten Spots recherchieren willst!).
Bacalar Lagune Anreisezeiten im Überblick:

Von Chetumal dauert es circa 45 Minuten

Von Playa del Carmen dauert es circa 4 Stunden

Von Cancun dauert es circa 5 Stunden

Von Tulum dauert es circa 3 Stunden

Falls du von einem internationalen Flug kommst, landest du vermutlich in Cancun — plane also den ganzen Tag für die Anreise ein! Oder noch besser: Verbinde deinen Bacalar-Trip mit einem Stopp in Tulum oder einem anderen Ort entlang der Riviera Maya.
Hast du schon entschieden, von wo aus du starten wirst?
Wo du übernachten kannst
Bacalar ist so ein kleines Örtchen – hier musst du dir nicht den Kopf zerbrechen und dich für die beste Gegend für deinen Aufenthalt entscheiden.
Hier hast du eher die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl der Unterkunft geht. Für so einen kleinen Ort ist die Auswahl echt riesig! Von super günstigen Hostels bis hin zu mega-luxuriösen Resorts direkt an der Lagune mit privatem Strandbereich.

Empfohlene Aufenthaltsdauer
„Wie lange sollte ich in Bacalar bleiben?“ – diese Frage höre ich ständig!
Wir haben beim ersten Besuch nur 2 Tage eingeplant und das WAR DEFINITIV ZU WENIG! Die Lagune allein braucht mindestens einen vollen Tag zum Erkunden, und dann willst du sicher auch die Umgebung sehen.
Meine Empfehlung:.

Minimum 3-4 Tage, um die Lagune, die Stadt und vielleicht einen Ausflug zu genießen!

Idealerweise 5-7 Tage, wenn du wirklich entschleunigen und auch die umliegenden Attraktionen besuchen möchtest
Unterschätze nicht, wie entspannend (und entschleunigend) Bacalar wirkt! Viele Reisende verlängern spontan ihren Aufenthalt – also halte deinen Reiseplan wenn möglich etwas flexibel.

Praktische Reisetipps für Bacalar
Bevor du deine Sachen packst und nach Bacalar aufbrichst, hier noch ein paar super wichtige Tipps, die deinen Trip noch besser machen werden!
Beste Reisezeit
Die Frage aller Fragen – Wann solltest du nach Bacalar fahren? Hier ist unsere Erfahrung:

November bis April ist definitiv die beste Zeit! Das Wetter ist traumhaft mit Temperaturen zwischen 25-30°C, wenig Regen und angenehmer Luftfeuchtigkeit. Die Lagune zeigt in dieser Zeit auch ihre schönsten Farben!

Mai bis Oktober bringt die Regenzeit und Hurrikansaison. Klar, es ist etwas günstiger, aber rechne mit täglichen (wenn auch meist kurzen) Regenschauern und schwüler Hitze. Besonders zwischen August und Oktober besteht Hurrikan-Risiko!

Dezember bis Februar ist Hochsaison – nicht super überlaufen wie in Cancún oder Tulum, aber du solltest trotzdem deine Unterkunft frühzeitig buchen.

November oder April sind perfekt! Das Wetter ist stabil, die größten Touristenmassen sind noch nicht (oder nicht mehr) da, und die Preise sind moderat

Nachhaltigkeitstipps zum Schutz der empfindlichen Lagune
Das ist mir persönlich super wichtig: Die Lagune von Bacalar ist ein unglaublich empfindliches Ökosystem, das leider durch zunehmenden Tourismus unter Druck gerät. Hier ein paar Tipps, wie DU zum Schutz beitragen kannst:

Verwende nur biologisch abbaubare Sonnencreme und Mückenspray! Herkömmliche Produkte schädigen die Stromatoliten (diese uralten Mikroorganismen, die der Lagune ihre Farbe geben). Es gibt vor Ort Shops, die umweltfreundliche Alternativen verkaufen.

Berühre keine Stromatoliten! Diese lebenden Fossilien wachsen nur 0,3 mm pro Jahr – ein kleiner Kratzer kann Jahrhunderte der Entwicklung zerstören.

Nimm deinen Müll mit – oder noch besser: Sammle zusätzlichen Müll ein, wenn du ihn siehst.

Unterstütze lokale Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen.
Übrigens: Einige Teile der Lagune werden mittlerweile aktiv geschützt, und nicht alle Bereiche sind für Schwimmer zugänglich. Das ist gut so! Respektiere diese Einschränkungen – sie helfen, dieses Paradies für zukünftige Generationen zu bewahren.
Hast du noch Fragen zu deiner Bacalar-Reise? Was genau steht bei dir ganz oben auf der Liste der Dinge, die du dort erleben möchtest?
